Rötungen und Schwellungen in Hundeohren sind häufige Beschwerden, die auf ein zugrunde liegendes Problem hinweisen können. Verschiedene Faktoren können zu diesen Symptomen beitragen, von leichten Reizungen bis hin zu schwerwiegenden Infektionen. Das Verständnis der möglichen Ursachen für Rötungen und Schwellungen in Hundeohren ist entscheidend für die rechtzeitige und angemessene Pflege Ihres Vierbeiners. Dieser Artikel untersucht die verschiedenen Ursachen dieser Symptome und bietet Einblicke in die effektive Behandlung.
🦠 Infektionen
Ohrenentzündungen sind eine häufige Ursache für Rötungen und Schwellungen in den Ohren von Hunden. Diese Infektionen können bakteriell, pilzartig (oft Hefe) oder eine Kombination aus beidem sein. Sie gedeihen in der warmen, feuchten Umgebung des Gehörgangs.
Bakterien wie Staphylococcus und Pseudomonas sind häufig an bakteriellen Ohrenentzündungen beteiligt. Hefepilzinfektionen werden oft durch Malassezia pachydermatis verursacht. Diese Mikroorganismen können sich vermehren, wenn die natürlichen Abwehrkräfte des Ohrs beeinträchtigt sind.
Zu den Symptomen einer Ohrenentzündung zählen häufig Rötung, Schwellung, Ausfluss (der gelb, braun oder schwarz sein kann), Geruch und Kratzen oder Kopfschütteln.
🔬 Bakterielle Infektionen
Bakterielle Infektionen treten typischerweise auf, wenn die Schutzbarriere der Haut im Gehörgang zerstört ist. Dies kann durch Allergien, übermäßige Feuchtigkeit oder ein Trauma geschehen. Die Bakterien vermehren sich dann schnell, was zu Entzündungen und Beschwerden führt.
Die Behandlung umfasst in der Regel die Reinigung des Gehörgangs und die Anwendung topischer Antibiotika, die von einem Tierarzt verschrieben werden. In schweren Fällen kann eine orale Gabe von Antibiotika erforderlich sein.
Wenn Sie Ihre Ohren sauber und trocken halten, können Sie erneute bakterielle Infektionen verhindern.
🍄 Hefe-Infektionen
Hefepilzinfektionen kommen bei Hunden häufig vor, insbesondere bei Hunden mit Schlappohren oder Allergien. Hefepilze gedeihen in feuchter Umgebung, was den Gehörgang zu einem idealen Nährboden macht.
Die Symptome ähneln denen einer bakteriellen Infektion, der Ausfluss kann jedoch einen deutlichen, muffigen Geruch aufweisen. Das Ohr kann außerdem fettig oder wachsartig erscheinen.
Die Behandlung erfolgt mit topischen oder oralen Antimykotika nach ärztlicher Verordnung. Die Behandlung eventueller Allergien ist ebenfalls wichtig, um zukünftigen Pilzinfektionen vorzubeugen.
🐶 Allergien
Allergien, sowohl umweltbedingte als auch nahrungsbedingte, sind eine weitere wichtige Ursache für Rötungen und Schwellungen in Hundeohren. Allergische Reaktionen können zu Entzündungen und Reizungen der Haut, einschließlich der Gehörgänge, führen.
Umweltallergien können durch Pollen, Hausstaubmilben, Schimmel oder andere Allergene in der Luft ausgelöst werden. Nahrungsmittelallergien können durch Zutaten wie Rindfleisch, Hühnchen, Milchprodukte oder Weizen verursacht werden.
Bei einer allergischen Reaktion eines Hundes setzt der Körper Histamin und andere entzündungsfördernde Substanzen frei, was zu Juckreiz, Rötungen und Schwellungen führt. Dies kann zu einem Kreislauf aus Kratzen und weiteren Reizungen führen, der möglicherweise zu Sekundärinfektionen führt.
🌿 Umweltallergien
Hunde mit Umweltallergien erleben häufig saisonale Ausbrüche, insbesondere im Frühjahr und Herbst, wenn die Pollenbelastung hoch ist. Sie können auch andere Symptome wie juckende Haut, tränende Augen und Niesen aufweisen.
Die Behandlung von Umweltallergien umfasst die Identifizierung und möglichste Vermeidung der Allergene. Antihistaminika, Kortikosteroide und Immuntherapien (Allergiespritzen) können die Symptome lindern. Regelmäßiges Baden mit hypoallergenen Shampoos kann ebenfalls Allergene von Haut und Fell entfernen.
Wenn Sie Ihren Hund während der Pollenflugzeit im Haus lassen und Luftreiniger verwenden, können Sie die Belastung durch Allergene weiter reduzieren.
🍖 Nahrungsmittelallergien
Futtermittelallergien können sich in chronischen Ohrenentzündungen, Hautproblemen und Magen-Darm-Problemen äußern. Um das auslösende Futtermittel zu identifizieren, ist eine strikte Eliminationsdiät erforderlich, bei der der Hund mehrere Wochen lang mit einer neuen Protein- und Kohlenhydratquelle gefüttert wird.
Wenn sich die Symptome während der Eliminationsdiät bessern, empfiehlt der Tierarzt möglicherweise die schrittweise Wiedereinführung verschiedener Futterzutaten, um das spezifische Allergen zu identifizieren. Sobald das Allergen identifiziert ist, sollte es in der Ernährung des Hundes vermieden werden.
Hypoallergenes Hundefutter, das hydrolysierte Proteine oder neuartige Proteinquellen enthält, kann eine gute Option für Hunde mit Nahrungsmittelallergien sein.
🕷️ Ohrmilben
Ohrmilben sind winzige Parasiten, die in den Gehörgängen von Tieren, einschließlich Hunden, leben. Sie sind hoch ansteckend und können starken Juckreiz, Entzündungen und einen dunklen, krümeligen Ausfluss verursachen, der an Kaffeesatz erinnert.
Ohrmilben ernähren sich von Ohrenschmalz und Hautfett und verursachen Reizungen und Entzündungen. Ständiges Kratzen und Kopfschütteln kann zu sekundären bakteriellen oder Hefe-Infektionen führen.
Die Diagnose von Ohrmilben erfolgt üblicherweise durch die Untersuchung einer Probe von Ohrablagerungen unter dem Mikroskop. Die Behandlung erfolgt mit topischen Medikamenten, die speziell zur Abtötung von Ohrmilben entwickelt wurden. Alle Tiere im Haushalt sollten behandelt werden, auch wenn sie keine Symptome zeigen.
🤕 Verletzungen und Traumata
Auch Verletzungen am Ohr können Rötungen und Schwellungen verursachen. Diese Verletzungen können durch Kämpfe mit anderen Tieren, übermäßiges Kratzen oder stumpfe Traumata entstehen.
Ein Hämatom, eine Blutblase, kann sich an der Ohrmuschel bilden, wenn ein Blutgefäß aufgrund eines Traumas reißt. Dies kann zu erheblichen Schwellungen und Schmerzen führen. Die Behandlung eines Hämatoms umfasst typischerweise das Ablassen des Blutes und das Anlegen von Nähten, um ein erneutes Auffüllen zu verhindern.
Kleinere Schnitte und Abschürfungen können mit milden antiseptischen Lösungen gereinigt werden. Schwerere Verletzungen erfordern möglicherweise tierärztliche Behandlung, einschließlich Nähten oder Antibiotika, um Infektionen vorzubeugen.
🧼 Andere Reizstoffe
Manchmal können Rötungen und Schwellungen in Hundeohren durch Reizstoffe wie scharfe Reinigungslösungen, Fremdkörper oder sogar übermäßige Fellpflege verursacht werden. Auch das zu tiefe Einführen von Wattestäbchen in den Gehörgang kann zu Reizungen und Entzündungen führen.
Es ist wichtig, sanfte, tierärztlich empfohlene Ohrenreinigungslösungen zu verwenden und zu vermeiden, Gegenstände zu weit in den Gehörgang einzuführen. Wenn Sie vermuten, dass ein Fremdkörper im Ohr steckt, suchen Sie einen Tierarzt auf.
Bestimmte Hunderassen mit langen oder haarigen Ohren können aufgrund der verringerten Luftzirkulation und der erhöhten Feuchtigkeitsspeicherung anfälliger für Ohrenprobleme sein. Regelmäßige Fellpflege und Ohrenreinigung können helfen, diese Probleme zu vermeiden.
🩺 Wann Sie einen Tierarzt aufsuchen sollten
Wenn die Rötung und Schwellung der Ohren Ihres Hundes von einem der folgenden Symptome begleitet wird, sollten Sie unbedingt einen Tierarzt aufsuchen:
- Ausfluss aus dem Ohr
- Übler Geruch
- Schmerzen oder Empfindlichkeit beim Berühren des Ohrs
- Kopfschütteln oder Neigen
- Verlust des Gleichgewichts oder der Koordination
- Veränderungen des Gehörs
Diese Symptome können auf eine ernstere Grunderkrankung hinweisen, die einer professionellen Behandlung bedarf. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung kann Komplikationen vorbeugen und die Lebensqualität Ihres Hundes verbessern.
🛡️ Prävention
Zur Vorbeugung von Ohrenproblemen bei Hunden sind mehrere wichtige Schritte erforderlich:
- Regelmäßige Ohrenreinigung mit einer vom Tierarzt zugelassenen Lösung
- Gründliches Trocknen der Ohren nach dem Schwimmen oder Baden
- Kontrolle von Allergien durch Ernährung und Umweltmanagement
- Regelmäßige tierärztliche Untersuchungen
- Richtige Pflege zur Aufrechterhaltung des Luftstroms in den Ohren
Mit diesen vorbeugenden Maßnahmen können Sie dazu beitragen, dass die Ohren Ihres Hundes gesund bleiben und keine Rötungen und Schwellungen auftreten.